Von unserer Coachin Barbara

Von unserer Coachin Barbara
Ein Gastbeitrag von Rokhsar und Clara aus der 1D, 💚lichen Dank!
Den Kinderbuchklassiker von Felix Mitterer hat eine Deutschgruppe der 1D gelesen und einzigartige Buchportfolios dazu gestaltet. Vielen Dank an Sava, Rudolf, Rokhsar, Clara, Tasi, Ida, Raphael, Lucas, Eleni und Emlynn! Einige Kostproben daraus seht ihr hier:
Diese wunderbare Reizwortgeschichte haben Eleni und Rudolf aus der 1D gemeinsam verfasst und uns als Gastbeitrag zur Verfügung gestellt. Danke! Die Reizwörter haben sie selber ausgesucht. ⛅
Andreas, Lorie, Luis und Tia-Elena aus der 1B haben horrorliebe Kuschelmonster erfunden – vielen Dank für die herrlichen Gastbeiträge (auch an ihre Lehrerin Barbara Hauner)!
Roza, Alicia und Marlene haben die stärksten Frauen der Welt mit ihren Feiertagseinkäufen dargestellt. Danke für diese starken Gastbeiträge-Collagen (auch an ihre Lehrerin Barbara Hauner)!
Von der Wien-Wahl inspiriert, hat die Klasse 1B mit ihrer Lehrerin, Frau Prof. Hauner, Wahlplakate für fiktive Parteien gezeichnet, deren Spitzenkanditat_in die/der Schüler_in selbst ist.
Danke für diese grandiosen Gastbeiträge! Sehr originell!
von Andreas Hellerschmid
von Carlo Spiola
von Daria Cioraneanu
von Maria Kulikova
Saheba Shafa
von Shazad Abdul Nahimov
Die 1B hat das Buch „Hexen hexen“ von Roald Dahl gelesen und daraufhin selbst eine Vorgeschichte, in Form eines Märchens, zum Buch geschrieben. Titel: Warum Hexen Kinder hassen.
Lina hat darauf eine gute Antwort gefunden! Aber lest selbst ihre Geschichte, viel Spaß…
WARUM HEXEN KINDER HASSEN von LINA WACHA, 1B
Es war einmal ein junges Mädchen. Das hieß Petra und war sechs Jahre alt. Das Mädchen stand kurz vor ihrer Einschulung. Jetzt war es so weit, sie zog ihr Lieblingskleid an. „Petra, kommst du endlich!“, schrie ihr Vater. Zwischen ihren Eltern ging sie Hand in Hand, ihre Mutter fröhlich, ihr Vater glücklich, sie selbst auch. „Was will man mehr?“, dachte sie. Das Schulhaus war groß und grau, die Wand bröckelte überall herunter, man dachte, das Haus stürze gleich ein. Petra war misstrauisch und sagte: „Ich habe mir das irgendwie bunter vorgestellt, Mama.“ Sie war das einzige Kind mit einem farbenfrohen Gewand, die anderen Kinder hatten alte, schwarze Sachen an. Jetzt begannen sie zu tuscheln und zu kichern. Weiterlesen
Einen sehr schönen, tiefgehenden, anonymen Text darüber, was LIEBE ist, könnt ihr hier lesen:
Zum wichtigen Thema „Gleichberechtigung“ ist ein interessanter, anonymer Text aus der 4B in unserer Redaktion eingetroffen. Vielen Dank!
Danke für deinen Gastbeitrag, Mika aus der 1B!
von Mika
NEU! Unser erster Gastbeitrag ist online! Danke an Darius aus der 1B!