30 Jahre Kinderrechte: Das Recht auf Bildung

Warum gibt es Kinderrechte?
Kinder sind eigenständige Personen mit ganz speziellen Bedürfnissen und auch Rechten. Durch die Anerkennung der UN-Kinderrechtskonvention verpflichten sich Staaten das Wohl der Kinder stets vorrangig zu berücksichtigen.

Quelle: https://unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte/

von Simeon:

von Simeon

 

30 Jahre Kinderrechte: Das Recht auf Gleichheit

Was sind Kinderrechte eigentlich?
Die Kinderrechtskonvention der UN formuliert Grundwerte im Umgang mit Kindern, über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg. Und sie fordert eine neue Sicht auf Kinder als eigenständige Persönlichkeiten.

Quelle: https://unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte/

von Anja:

von Anja

30 Jahre Kinderrechte: Das Recht auf Meinungsäußerung

Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes (KRK). Alle Kinder auf der Welt erhielten damit verbriefte Rechte – auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung.

Quelle: https://unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte/

Von Barbara:

von Barbara