
Happy New Year 🍀 wünschen euch 🌻🍀 the young lessings 🍀🍄🍀

Andreas, Lori, Luis und Tia-Elena aus der 1B haben horrorliebe Kuschelmonster erfunden – vielen Dank für die herrlichen Gastbeiträge (auch an ihre Lehrerin, Mag. Barbara Hauner)!
Roza, Alicia und Marlene haben die stärksten Frauen der Welt mit ihren Feiertagseinkäufen dargestellt. Danke für diese starken Gastbeiträge-Collagen (auch an ihre Lehrerin Barbara Hauner)!
Von Simeon, so nice:
Von Thalia stammen diese süßen Zeichnungen:
Diese wunderbaren Anime-Figuren hat Redon gezeichnet:
Dieses Werk hat Chahinda gemalt:
Diese tolle Zeichnung stammt von Janko:
Ja, wir haben gerade den 2. Lockdown und ja, wir finden das alle nicht toll! Aber nein, wir lassen uns unsere gute Laune nicht verderben!
Simeon ist in einer Lernpause raus zum Rollschuhfahren! Cool!
Zahras´ Glücksbringer ist ein kleiner Kuscheltierfrosch:
Thalias besonderer Gegenstand ist ihr Skateboard, das sie hier präsentiert:
Monas besonderer Gegenstand ist eine Kette mit einem Schlüssel daran. Sie stammt von ihrer Uroma.
Alicia stellt hier ihren besonderen Gegenstand vor:
Es gibt Menschen, die in deinem Leben eine ganz besondere Bedeutung haben. Vielleicht, weil du gut mit ihnen reden kannst oder weil du von ihnen etwas Wichtiges gelernt hast. Wer ist/war dir wichtig?
Barbara hat dazu folgenden Text verfasst:
von Simeon, selbst kreiert und umgesetzt
von unserem Künstler Janko
von Alicia, so nice
von Redon, der Rot mag
Diesen wunderschönen Herbstbaum hat Thalia entworfen und umgesetzt. Traumhaft!
Von der Wien-Wahl inspiriert, hat die Klasse 1B mit ihrer Lehrerin, Frau Prof. Hauner, Wahlplakate für fiktive Parteien gezeichnet, deren Spitzenkanditat_in die/der Schüler_in selbst ist.
Danke für diese grandiosen Gastbeiträge! Sehr originell!
von Andreas Hellerschmid
von Carlo Spiola
von Daria Cioraneanu
von Maria Kulikova
Saheba Shafa
von Shazad Abdul Nahimov
Von Chahinda und Artina stammt diese wunderschöne Zeichnung:
Wir sind wieder online – mit einem neuen Radaktionsteam – und freuen uns mit euch auf ein schönes, friedliches, lustiges, spannendes neues Jahr!
Liebe Grüße aus dem Stadtpark!
Eure young lessings!
Liebe Freunde und Freundinnen unseres Kreativblogs!
Heute dürfen wir euch mit großer Freude und Stolz mitteilen, dass wir beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Thema digital[kreativ]analog – darstellen, gestalten, mitmachen projekteuropa 2019/20 eine Auszeichnung und einen Preis gewonnen haben!
Wir haben uns in diesem Jahr wirklich sehr angestrengt und mit viel Spaß, Konzentration und großem Engagement viele tolle Beiträge gestaltet! Vielen lieben Dank für eure wunderbaren Kommentare!!! Sie haben uns auch sehr dazu motiviert, unser Bestes zu geben!
Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr und die Arbeit mit den anderen young lessings – und hoffen sehr, dass ihr dann wieder vorbeischaut und unsere Werke bestaunt! Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer und alles Gute!
Eure young lessings!
Dora, Barbara, Simeon, Anja, Magomed, Claudia Peer, Erfan, Marko, Redon und Jonel
… So lautet der Titel dieses großartigen Bildes von Redon.
Dieser Beitrag ist der letzte unserer Serie KLIMASCHUTZ. Wir hoffen, dass sie euch gefällt und freuen uns auf unsere nächste Redaktionssitzung in der Schule, um wieder kreativ weitermachen zu können.
Liebe Grüße an euch alle und bleibt gesund!
Eure young lessings! 🙂
Barbara hat ihrem wunderschönen Bild den schönen Titel „Die Erde verfließt“ gegeben.
Was sie uns damit sagen möchte: „Lassen wir das nicht zu! Wir dürfen unsere Erde nicht mit Füßen treten!“
Die Sonne, ihe Strahlen, CO2 und die Erdatmosphäre: Wie das alles zusammenhängt, hat Simeon wie folgt für uns zusammengefasst:
von Simeon
von Erfan:
Auch Anja macht sich Sorgen um das Ökosystem in unseren Meeren. Die Meerestiere leiden, je mehr CO2 ausgestoßen wird. Das Wasser wird wärmer und auch saurer, Sauerstoff fehlt und der Kalk von Muschelschalen und Korallen löst sich auf. Das muss unbedingt verhindert werden!
von Anja
Genauso wie Jonel und Marko denkst auch du immer wieder darüber nach, wie du umweltbewusster leben kannst? Dann hol dir Tipps aus diesem Buch, in welchem vier Kinder zeigen, was man alles tun kann!
von Marko und Jonel
Von Dora stammt dieser niedliche, traurige Koalabär, der verzweifelt versucht, sich vor dem Waldbrand zu retten…
von Dora
Die Meeres- und Waldtiere sind Erfan und Redon ein großes Anliegen! Denken wir täglich an Plastik, CO2 und Co.!
Auch wenn das öffentliche Leben nun wegen des CORONA-Virus lahmgelegt ist: Es gibt eine gute Nachricht für das Klima! Corona könnte den größten CO2-Rückgang seit dem 2. Weltkrieg bringen! Laut Rob Jackson, Vorsitzender des Global Carbon Project, könnte der CO2-Ausstoß gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent sinken!
von Erfan u. Redon
Jonel meint, dass der Plastikmüll in unseren Meeren nichts verloren hat, weil er die Meerestiere tötet. Sein Aufruf: Kauft so wenig wie möglich Plastikprodukte und entsorgt sie richtig!
von Jonel
Voller Stolz dürfen wir euch hier den ersten Beitrag zu einem neuen Themenkomplex präsentieren: KLIMAWANDEL / KLIMASCHUTZ
Den Anfang macht Simeon mit seinem Text „Klimawandel“:
von Simeon
Süße Pokémon und Füchse sind hier von Erfan zu bestaunen:
von Erfan
Redons Nicht-Gedicht:
von Redon, nach einem Gedicht von Gerald Jatzek
Am 12. März, nach unserer letzten Redaktionssitzung, zeichnete Anja dieses Mädchen/diese Frau mit Mundschutz. Drei Tage später hatten die Schulen wegen dem CORONA-Virus zu. Anjas Bild wird eine Skizze bleiben…
von Anja
Tipps zum Zeichnen hat Erfan für euch erstellt:
von Erfan
Das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation an der PH Wien hat einen Beitrag über uns gebloggt! Wow! Das freut uns seeehr! Liebe Grüße an die PH Wien!
Klicke hier: klickklickklickklickklickklick
Ein gelungenes Blog-Beispiel, das deutlich zeigt, dass unsere Lehrer*innen-Fortbildungen auch tatsächlich in den Schulen ankommen.
„THE YOUNG LESSINGS“ ist ein Kreativ-Blog der Unterstufe des B[O]RG Lessinggasse, Schellinggasse 13, 1010 Wien.
Die 1B hat das Buch „Hexen hexen“ von Roald Dahl gelesen und daraufhin selbst eine Vorgeschichte, in Form eines Märchens, zum Buch geschrieben. Titel: Warum Hexen Kinder hassen.
Lina hat darauf eine gute Antwort gefunden! Aber lest selbst ihre Geschichte, viel Spaß…
WARUM HEXEN KINDER HASSEN von LINA WACHA, 1B
Es war einmal ein junges Mädchen. Das hieß Petra und war sechs Jahre alt. Das Mädchen stand kurz vor ihrer Einschulung. Jetzt war es so weit, sie zog ihr Lieblingskleid an. „Petra, kommst du endlich!“, schrie ihr Vater. Zwischen ihren Eltern ging sie Hand in Hand, ihre Mutter fröhlich, ihr Vater glücklich, sie selbst auch. „Was will man mehr?“, dachte sie. Das Schulhaus war groß und grau, die Wand bröckelte überall herunter, man dachte, das Haus stürze gleich ein. Petra war misstrauisch und sagte: „Ich habe mir das irgendwie bunter vorgestellt, Mama.“ Sie war das einzige Kind mit einem farbenfrohen Gewand, die anderen Kinder hatten alte, schwarze Sachen an. Jetzt begannen sie zu tuscheln und zu kichern. Weiterlesen