Unsere Coachin: Barbara

Barbara war in der Unterstufe vier Jahre lang bei den young lessings als Redakteurin tätig. Von Anfang an also. Ein Urgestein. Sie ist jetzt in der 5K und ist unser/e erster Coach*in aus der Oberstufe! Danke, Barbara, du bist ein wichtiges Mitglied unserer Redaktion! Hier ein paar ihrer Bilder, rechts bei den Schlagworten findet ihr unter ihrem Namen noch mehr! (Am Handy findet ihr die Schlagwörter ganz unten. Das Header-Foto ganz oben ist der Home Button.)

Abschied von 3 Urgesteinen

Unsere lieben Urgesteine Barbara, Simeon und Zahra! Bald kommt ihr in die 5. Klasse und seid somit Oberstufenschüler*innen. Herzlichen Glückwunsch! Aber: Wir young lessings werden euch SEHR VERMISSEN! Ihr wart von Anfang an dabei, seid dem Blog treu geblieben und habt mit eurem Humor, eurem Talent, eurer Freundlichkeit und eurem Wissen das Team zusammengehalten und immer neu zusammenwachsen lassen! Wir dürfen aber verkünden, dass ihr uns als Coaches im nächsten Schuljahr unterstützen wollt und finden das großartig! Vielen lieben Dank!!!

Klimaschutz – Umweltschutz – Naturschutz – Tierschutz

Mit Katharina Fischer vom theaterpädagogischen Verein „Starke Stimmen“ erarbeiteten wir in Gruppen Standbilder zu den uns wichtigen Themen Umweltschutz, Naturschutz und Tierschutz. Jede Gruppe formierte sich zu einem „So nicht!“ und „Bitte so!“-Standbild. Katharina interviewte uns danach dazu, hört selbst! Danke, Katharina, für diesen tollen Workshop!

Standbilder: Thema „Mülltrennen“

Trennt doch euren Müll!
Welt ohne Müll mit Regenbogen!

Finde den Fehler…

Liebe Freunde und Freundinnen unseres Kreativblogs „the young lessings“! Welcome back! Ein neues Schuljahr hat begonnen, unser neues Redaktionsteam steht! Mehr über uns erfahrt ihr unter „Redakteur*innen“ unter dem Header-Bild!

Diese Fotos haben es nicht geschafft, Header-Bild zu werden. Warum wohl? (PS: ❤lichen Dank an Frau Prof. Sabina Auckenthaler für´s Fotografieren!)

Back again 😎😜👍😃🎁

Am 12.11.2020 hatten wir unser letztes Redaktionstreffen vor dem Distance Learning-Schichtbetrieb-System. 😞 Danach durften Unverbindliche Übungen nicht mehr stattfinden.😖 Einige von uns haben aber, wie ihr ja gesehen habt in den vorigen Beiträgen, trotzdem weitergemacht 👍😉😍.

Am 20.05.2021 war es nun soweit: 🤗 WIR SIND WIEDER DA, DÜRFEN UNS ENDLICH WIEDER IM PRÄSENZUNTERRICHT TREFFEN 🤩 UND GEMEINSAM KREATIV SEIN!!! 😻 Wir haben das sehr vermisst 😪. Was Simeon, Barbara, Marcel und Zahra gefehlt hat und was sie jetzt gut finden, erfahrt ihr hier:

GEWONNNNNNEN !!!!!!!!!!!!!!!!

Liebe Freunde und Freundinnen unseres Kreativblogs!

Heute dürfen wir euch mit großer Freude und Stolz mitteilen, dass wir beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Thema digital[kreativ]analog – darstellen, gestalten, mitmachen projekteuropa 2019/20 eine Auszeichnung und einen Preis gewonnen haben!

Wir haben uns in diesem Jahr wirklich sehr angestrengt und mit viel Spaß, Konzentration und großem Engagement viele tolle Beiträge gestaltet! Vielen lieben Dank für eure wunderbaren Kommentare!!! Sie haben uns auch sehr dazu motiviert, unser Bestes zu geben!

Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr und die Arbeit mit den anderen young lessings – und hoffen sehr, dass ihr dann wieder vorbeischaut und unsere Werke bestaunt! Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer und alles Gute!

Eure young lessings!

Dora, Barbara, Simeon, Anja, Magomed, Claudia Peer, Erfan, Marko, Redon und Jonel

„the young lessings“ virtuell an der PH Wien

Das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation an der PH Wien hat einen Beitrag über uns gebloggt! Wow! Das freut uns seeehr! Liebe Grüße an die PH Wien!

Klicke hier: klickklickklickklickklickklick

The Young Lessings – Bloggen mit Schüler*innen

30. März 2020

Ein gelungenes Blog-Beispiel, das deutlich zeigt, dass unsere Lehrer*innen-Fortbildungen auch tatsächlich in den Schulen ankommen.

THE YOUNG LESSINGS“ ist ein Kreativ-Blog der Unterstufe des B[O]RG Lessinggasse, Schellinggasse 13, 1010 Wien.

www.theyounglessings.com

 

Vertrauensspiele

Die Vertrauensspiele im Festsaal  haben viel Spaß gemacht! Aber einfach war es nicht immer, weil man sich schon sehr auf die anderen verlassen muss und nicht alles selbst kontrollieren kann. Das war eine tolle Erfahrung und hat unsere Gruppe gestärkt! 

Hier ein paar Bilder von dem Spiel „Reise nach Jerusalem, andersherum“, bei dem nach jedem Musik-Stopp ein Sessel weggenommen wird, aber alle im Spiel bleiben und trotzdem alle Platz haben müssen! Wir haben es geschafft, uns alle auf nur 3 Sessel unterzubringen, ohne einen Fuß am Boden! 

„Blinde steuern“ war auch sehr interessant, da man sich bei diesem Spiel als „Blinde/r“ dem Partner/der Partnerin voll und ganz anvertrauen muss. Aufregend!

Die Spiele „Verletztentransporte“, „Tragende Hände“ und „Stille Post in Bildern“ waren auch cool, aber dazu gibt es keine Fotos, weil unsere Lehrerin, Frau Peer, mitgemacht hat 🙂.