Es gibt Menschen, die in deinem Leben eine ganz besondere Bedeutung haben. Vielleicht, weil du gut mit ihnen reden kannst oder weil du von ihnen etwas Wichtiges gelernt hast. Wer ist/war dir wichtig?
Barbara hat dazu folgenden Text verfasst:

Es gibt Menschen, die in deinem Leben eine ganz besondere Bedeutung haben. Vielleicht, weil du gut mit ihnen reden kannst oder weil du von ihnen etwas Wichtiges gelernt hast. Wer ist/war dir wichtig?
Barbara hat dazu folgenden Text verfasst:
Die Sonne, ihe Strahlen, CO2 und die Erdatmosphäre: Wie das alles zusammenhängt, hat Simeon wie folgt für uns zusammengefasst:
von Simeon
Genauso wie Jonel und Marko denkst auch du immer wieder darüber nach, wie du umweltbewusster leben kannst? Dann hol dir Tipps aus diesem Buch, in welchem vier Kinder zeigen, was man alles tun kann!
von Marko und Jonel
Voller Stolz dürfen wir euch hier den ersten Beitrag zu einem neuen Themenkomplex präsentieren: KLIMAWANDEL / KLIMASCHUTZ
Den Anfang macht Simeon mit seinem Text „Klimawandel“:
von Simeon
Redons Nicht-Gedicht:
von Redon, nach einem Gedicht von Gerald Jatzek
Die 1B hat das Buch „Hexen hexen“ von Roald Dahl gelesen und daraufhin selbst eine Vorgeschichte, in Form eines Märchens, zum Buch geschrieben. Titel: Warum Hexen Kinder hassen.
Lina hat darauf eine gute Antwort gefunden! Aber lest selbst ihre Geschichte, viel Spaß…
WARUM HEXEN KINDER HASSEN von LINA WACHA, 1B
Es war einmal ein junges Mädchen. Das hieß Petra und war sechs Jahre alt. Das Mädchen stand kurz vor ihrer Einschulung. Jetzt war es so weit, sie zog ihr Lieblingskleid an. „Petra, kommst du endlich!“, schrie ihr Vater. Zwischen ihren Eltern ging sie Hand in Hand, ihre Mutter fröhlich, ihr Vater glücklich, sie selbst auch. „Was will man mehr?“, dachte sie. Das Schulhaus war groß und grau, die Wand bröckelte überall herunter, man dachte, das Haus stürze gleich ein. Petra war misstrauisch und sagte: „Ich habe mir das irgendwie bunter vorgestellt, Mama.“ Sie war das einzige Kind mit einem farbenfrohen Gewand, die anderen Kinder hatten alte, schwarze Sachen an. Jetzt begannen sie zu tuscheln und zu kichern. Weiterlesen
Am 12. März fand unsere letzte gemeinsame Teamsitzung statt. Simeon gestaltete damals dieses hochaktuelle CORONA-Bild.
von Simeon
Das neue Jahr ist da! Alles Gute für 2020!!!
Simeon hat einen wundervollen Baum der Harmonie gezeichnet und eine fantastische Geschichte dazu geschrieben.
von Simeon
Warum gibt es Kinderrechte?
Kinder sind eigenständige Personen mit ganz speziellen Bedürfnissen und auch Rechten. Durch die Anerkennung der UN-Kinderrechtskonvention verpflichten sich Staaten das Wohl der Kinder stets vorrangig zu berücksichtigen.
Quelle: https://unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte/
von Simeon:
von Simeon
von Dora:
von Dora
Nicht alles, was man im Leben gut brauchen kann, lernt man in der Schule.
Jonel sind einige Dinge eingefallen:
von Jonel
Was eine gute Klassengemeinschaft ausmacht, hat Marko für uns aufgeschrieben:
von Marko
Nicht alles, was man im Leben gut brauchen kann, lernt man in der Schule.
Dora sind folgende Dinge eingefallen:
von Dora
Der Begriff „Heimat“ kann vieles bedeuten: Ein Ort, ein Mensch, ein Raum, ein Platz, eine Sprache, bestimmte Feste, Gerüche, Geräusche…
Was für Jonel HEIMAT ist:
Nicht alles, was man im Leben gut brauchen kann, lernt man in der Schule.
Erfan sind sehr wichtige Dinge eingefallen:
von Erfan
Nicht alles, was man im Leben gut brauchen kann, lernt man in der Schule. Für Magomed sind das folgende 7 Dinge (einiges davon wird er GANZ sicher in den nächsten Jahren an unserer Schule lernen 😉 :
von Magomed
Der Begriff „Heimat“ kann vieles bedeuten: Ein Ort, ein Mensch, ein Raum, ein Platz, eine Sprache, bestimmte Feste, Gerüche, Geräusche…
Was für Anja HEIMAT ist:
von Anja
Heimat kann so vieles sein… so nah und so fern… ein Ort in uns und gleichzeitig weit weg…
Simeon erzählt uns, was für ihn Heimat ist…
.
von Simeon
Barbara hat ein Gedicht bearbeitet und wunderschön illustriert.
von Barbara, nach einem Gedicht von Gerald Jatzek
Der Begriff „Heimat“ kann vieles bedeuten: Ein Ort, ein Mensch, ein Raum, ein Platz, eine Sprache, bestimmte Feste, Gerüche, Geräusche…
Was für Redon HEIMAT ist:
von Redon
Nicht alles, was man im Leben gut brauchen kann, lernt man in der Schule. Barbara sind sehr wichtige Dinge eingefallen (das mit dem Lebenslauf kommt noch in der 4. Klasse):
von Barbara
Erfan hat ein Gedicht monstermäßig verarbeitet:
von Erfan, nach einem Gedicht von Gerald Jatzek
Nicht alles, was man im Leben gut brauchen kann, lernt man in der Schule.
Redon hat 70 Minuten stillsitzend nachgedacht. Dabei sind ihm sehr wichtige Dinge eingefallen:
von Redon
Der Begriff „Heimat“ kann vieles bedeuten: Ein Ort, ein Mensch, ein Raum, ein Platz, eine Sprache, bestimmte Feste, Gerüche, Geräusche…
Was für Barbara HEIMAT ist:
von Barbara
Wo fühlst du dich zuhause? Warum? Was fehlt, wenn es nicht da ist? Hattest du schon einmal Heimweh? Wie fühlt sich das an?
Der Begriff „Heimat“ kann vieles bedeuten: Ein Ort, ein Mensch, ein Raum, ein Platz, eine Sprache, bestimmte Feste, Gerüche, Geräusche…
Was für Erfan HEIMAT ist:
Magomeds Nicht–Gedicht mit Eule:
von Magomed, nach einem Gedicht von Gerald Jatzek
Manche sehen Monster, die für andere verborgen bleiben…
Jonel hat das dichterisch so verarbeitet:
von Jonel/nach einem Gedicht von Gerald Jatzek
Nicht alles, was man im Leben gut brauchen kann, lernt man in der Schule. Simeon hat 10 Dinge davon aufgelistet:
von Simeon
Hier präsentiert Anja ihr Monster:
von Anja/nach einem Gedicht von Gerald Jatzek
Drei unserer Redakteur_innen haben ein liebes Feedback zu unserem gemeinsamen Jahr als younglessings geschrieben:
Ein wunderschönes Bild hat Zahra zu ihrem fantasievollen Frühlingselfchen gezeichnet:
vo
Die Themen „Schule“, „Katzen“ und „Sommer“ hat sich Simeon für seine Elfchen ausgesucht:
von Simeon
Unsere kartoffelliebende Saly hat für euch traurig-komische, süß-leidvolle, lustige Elfchen und Haikus geschrieben:
von Saly
Auch Esther hat drei wunderbare Elfchen verfasst:
von Esther
Die Gedichtform Elfchen hat fünf Zeilen und ist so aufgebaut:
1. Zeile: 1 Wort, 2. Zeile: 2 Wörter, 3. Zeile: 3 Wörter,
4. Zeile: 4 Wörter, 5. Zeile: 1 Wort
Elaf hat drei tolle Elfchen zu ihrem frei gewählten Thema „Religionen“ geschrieben:
Ob es Elementra gelingt, ihre versteinerte Mutter zu erlösen und die böse Hexe zu besiegen? Ob ihr eine kleine Katze dabei helfen kann?
Lies selbst: das fabelhafte, rätselhafte Märchen von Simeon:
von Simeon
Ist ein hübsches Leuchten mehr wert als Gold?
Ihr erfahrt die Antwort in Elafs wunderbarem Märchen:
Jemand hat ein Akrostichon geschrieben. Ratet mal wer 😉
von …
Und wenn du nicht einschlafen kannst … dann lies das kleine, feine
Gute-Nacht-Gedicht von Madina:
von Madina